vocal collegium rostock
Wir sind ein gemischter Chor. Freude am Singen, Qualität und Vielfalt – das macht uns aus und überträgt sich immer wieder auf das Publikum.
Unserem Chorverein gehören etwa 100 Mitglieder an, davon sind mehr als 80 als Sängerinnen oder Sänger aktiv. Das Repertoire ist abwechslungsreich, anspruchsvoll und bunt gemischt.
„Neulinge“ sind immer herzlich willkommen!

Unsere nächsten Konzerte in 2025/26
30. November 2025, 15.00 Uhr, Universitätskirche Rostock
30. November 2025, 17.00 Uhr, Universitätskirche Rostock
Mitwirkende: vocal collegium rostock, Bläserquintett „BlechMission“
Leitung: Daniel Arnold
Mehr Infos
In festlicher Atmosphäre erklingen ausgewählte Werke der weihnachtlichen Chorliteratur und klassischen Musik, besinnlich, berührend und feierlich zugleich.
Das Programm spannt einen musikalischen Bogen von traditionellen Weihnachtsliedern bis hin zu kunstvoller Vokalmusik. Zu hören sind unter anderem: „Übers Gebirg Maria geht“ – eine feine Chorbearbeitung vom Komponisten Johannes Eccard, „A new Noel“ – angelehnt an das klassische englische Weihnachtslied „The first Noel“, „Ave Maria“ von Giulio Caccini – ein innig-virtuoses Werk voller Tiefe und Anmut.
Lassen Sie sich in der oft hektischen Adventszeit von Musik berühren, die Herz und Seele öffnet. An ausgewählten Stellen ist das Publikum herzlich eingeladen, bei weihnachtlichen Evergreens mitzusingen. Das Konzert ist eine perfekte Gelegenheit, dem Trubel des Alltags zu entfliehen und den Zauber dieser besonderen Jahreszeit zu erleben.
20. Juni 2026, 17 Uhr, Georgenkirche Wismar
21. Juni 2026, 17 Uhr, Nikolaikirche Rostock
Elias op. 70 – Felix Mendelssohn Bartholdy
Oratorium nach Worten des Alten Testaments für Chor, Solisten und Orchester
Mitwirkende: corovocalis, vocal collegium rostock und weitere Sängerinnen und Sänger aus Norddeutschland
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
Solisten: Johanna Ihrig (Sopran), NN (Alt), NN (Tenor), Dominic Große (Bass)
Leitung: Daniel Arnold
Veranstalter: corovocalis e.V. und Festspiele MV
Chorleiter
Das vocal collegium rostock e.V. wählte im Jahr 2015 Daniel Arnold zu seinem künstlerischen Leiter. Seitdem hat sich das Ensemble musikalisch außerordentlich stark weiterentwickelt. Besondere künstlerische Erlebnisse waren Aufführungen wie Mass of the Children von John Rutter (2016), die Carmina Burana von Carl Orff (2022), Symphonic Adiemus von Karl Jenkins (2023) sowie im Jahr 2024 die Chorfantasie und die 9. Sinfonie mit der Ode an die Freude von Ludwig van Beethoven.
Daniel Arnold - mit Leidenschaft Lehrer, Chor- und Orchesterdirigent und Projektentwickler
Daniel Arnold studierte von 2001 bis 2007 Orchesterdirigieren, Schulmusik und Sozialwissenschaften an der Hochschule für Musik und Theater und an der Universität Rostock.
Als Lehrbeauftragter an der Universität zu Lübeck leitete er von 2006 bis 2011 das dortige Sinfonieorchester. Von 2007 bis 2010 leitete er am Konservatorium Schwerin das Jugendsinfonieorchester der Landeshauptstadt.
Von 2006 bis 2008 war er Lehrbeauftragter an der Weltmusikschule „Carl Orff“ in Rostock. Von 2010 bis 2014 arbeitete er in der gleichen Position am Konservatorium „Rudolf Wagner-Régeny“ im Fachbereich Violoncello und führte eine eigene Celloklasse.
Daniel Arnold ist seit 2009 Studienrat am Musikgymnasium Käthe Kollwitz Rostock.
Von 2008 bis 2018 war Daniel Arnold künstlerischer Leiter des Konzertchores Norddeutschland der Neuapostolischen Kirche, mit dem er sowohl große chorsinfonische Werke als auch anspruchsvolle A-cappella-Programme aufführte.
Von 2010 bis 2015 leitete er den Kinderchor der Singakademie Rostock.
Seit dessen Gründung im Jahr 2011 leitet er den Landesjugendchor Mecklenburg-Vorpommern.
2015 wurde Daniel Arnold zum künstlerischen Leiter des vocal collegium rostock gewählt.
Seit 2015 ist er Lehrbeauftragter für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Im Jahr 2021 gründete er den Projektchor „CoroVocalis e.V.“.
