Vorbereitung auf unser Sommer-Festkonzert
Im Jugendzentrum Majuwi in Wieck bei Greifswald haben wir am 2. Juni-Wochenende intensiv am Programm geprobt – wir freuen uns riesig auf das Konzert!


vocal collegium rostock
Wir sind ein gemischter Chor. Freude am Singen, Qualität und Vielfalt – das macht uns aus und überträgt sich immer wieder auf das Publikum.
Unserem Chorverein gehören etwa 100 Mitglieder an, davon sind mehr als 80 als Sängerinnen oder Sänger aktiv. Das Repertoire ist abwechslungsreich, anspruchsvoll und bunt gemischt.
„Neulinge“ sind immer herzlich willkommen!

Unsere nächsten Konzerte
12. Juli 2025, 17.00 Uhr, St.-Nikolai-Kirche Rostock
Mitwirkende: vocal collegium rostock, ehemalige Mitglieder, Mecklenburger Kammersolisten
Leitung: Daniel Arnold, Norbert Blumeier
Kartenvorverkauf im Pressezentrum: EUR 35(erm. 30), 26(erm. 20), 18(erm. 12), zzgl. VVK-Gebühr (jeweils + 50ct + 10%)
Mehr Infos
Für das Festkonzert hat der Chor einige neue Werke vorbereitet. Ein großer Teil des Programms wird ein liebevoller Rückblick auf die Höhepunkte der letzten Jahre sein. Dazu gehören Ausschnitte aus chorsinfonischen Werken wie „Mass of the Children“ von John Rutter, „Carmina Burana „von Carl Orff und „Symphonic Adiemus“ von Karl Jenkins, begleitet von den „Mecklenburger Kammersolisten“. Natürlich dürfen auch Stücke aus dem Repertoire nicht fehlen, wie „Alta trinita beata“ oder „Gabriellas Song“ aus dem schwedischen Film „Wie im Himmel“.
Besonders freuen sich die Sängerinnen und Sänger darüber, dass es einen Programmteil geben wird, bei dem ehemalige Mitglieder unter Leitung des langjährigen Chorleiters Norbert Blumeier auftreten. Das Publikum darf gespannt sein auf ein festliches Konzert voller Musik und Erinnerungen!
30. November 2025, 15.00 Uhr, Universitätskirche Rostock
30. November 2025, 17.00 Uhr, Universitätskirche Rostock
Mitwirkende: vocal collegium rostock, Solisten
Leitung: Daniel Arnold
Chorleiter
Das vocal collegium rostock e.V. wählte im Jahr 2015 Daniel Arnold zu seinem künstlerischen Leiter. Seitdem hat sich das Ensemble musikalisch außerordentlich stark weiterentwickelt. Besondere künstlerische Erlebnisse waren Aufführungen wie Mass of the Children von John Rutter (2016), die Carmina Burana von Carl Orff (2022), Symphonic Adiemus von Karl Jenkins (2023) sowie im Jahr 2024 die Chorfantasie und die 9. Sinfonie mit der Ode an die Freude von Ludwig van Beethoven.
Daniel Arnold - mit Leidenschaft Lehrer, Chor- und Orchesterdirigent und Projektentwickler
Daniel Arnold studierte von 2001 bis 2007 Orchesterdirigieren, Schulmusik und Sozialwissenschaften an der Hochschule für Musik und Theater und an der Universität Rostock.
Als Lehrbeauftragter an der Universität zu Lübeck leitete er von 2006 bis 2011 das dortige Sinfonieorchester. Von 2007 bis 2010 leitete er am Konservatorium Schwerin das Jugendsinfonieorchester der Landeshauptstadt.
Von 2006 bis 2008 war er Lehrbeauftragter an der Weltmusikschule „Carl Orff“ in Rostock. Von 2010 bis 2014 arbeitete er in der gleichen Position am Konservatorium „Rudolf Wagner-Régeny“ im Fachbereich Violoncello und führte eine eigene Celloklasse.
Daniel Arnold ist seit 2009 Studienrat am Musikgymnasium Käthe Kollwitz Rostock.
Von 2008 bis 2018 war Daniel Arnold künstlerischer Leiter des Konzertchores Norddeutschland der Neuapostolischen Kirche, mit dem er sowohl große chorsinfonische Werke als auch anspruchsvolle A-cappella-Programme aufführte.
Von 2010 bis 2015 leitete er den Kinderchor der Singakademie Rostock.
Seit dessen Gründung im Jahr 2011 leitet er den Landesjugendchor Mecklenburg-Vorpommern.
2015 wurde Daniel Arnold zum künstlerischen Leiter des vocal collegium rostock gewählt.
Seit 2015 ist er Lehrbeauftragter für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Im Jahr 2021 gründete er den Projektchor „CoroVocalis e.V.“.
